Die Bremsanlage wandelt im fahrenden Auto Bewegungsenergie in Wärme um, die das Bremssystem erhitzt. In sofern sind die Bremsscheiben zwangsläufig ständiger Wärme ausgesetzt. In Sportwagen sind daher die Bremsanlagen auf über ein Megawatt Leistung konzipiert, d. h. eine Kühlung der Bremsen ist Voraussetzung. Überhitzen die Bremsscheiben, kann das schwere Folgen haben, denn die Bremse verliert dabei an Leistung.
Die Bremsflüssigkeit im Bremssattel erwärmt sich erheblich und die entstehenden Blasen reduzieren den Bremsdruck, d.
h. es kann passieren, dass nur ins Leere getreten wird. Um dem entgegenzuwirken, sollte die Bremsflüssigkeit regelmäßig ausgetauscht werden. Das gilt auch für die Bremsscheiben, denn deren Lebensdauer wird bereits von den Herstellern begrenzt, damit eine Mindeststärke der Beläge gewährleistet ist.
Um eine Scheibenbremse zu betätigen, werden die sogenannten Bremsscheiben benötigt, die an der Radseite auf den Bremssattel sowie auf die Bremsbeläge wirken, damit sich die Drehbewegungen verzögern. Die runde Scheibe wird aus Grauguss oder Stahllegierungen gegossen. Heute findet hauptsächlich Edelstahl Anwendung, der sich relativ korrosionsfrei gibt. Die Bremsscheibe stellt im Wesentlichen die gesamte Bremsfläche, die dem Verschleiß ausgesetzt ist. Dabei wird die Härte an die Bremsbeläge angepasst. Höhere Drehzahlen erfordern ausgewuchtete Bremsscheiben. Bei großer Leistung sowie Verschleißfestigkeit wird auch Keramik oder im geringen Maße Carbon verarbeitet.
Um die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs herabzusetzen bzw. zu reduzieren, wird durch Reibung an einer Trommel bzw. Scheibe durch den Bremsbelag, die Bewegungsenergie in Wärme umgewandelt. Die Bremsbeläge benötigen einen Träger, die Bremssteine, auch Bremsklotz oder Bremsbacken genannt, wobei der Träger bei Trommelbremsen auf den Bremsklotz aufgeklebt oder genietet wird.
Bei der Scheibenbremse jedoch wird das Material auf den Träger geklebt. Dabei bestehen die Beläge aus üblichen Werkstoffen, wie Metallplatten, für eine hohe Beanspruchung wird Sintermetall (kann ohne Schmelzvorgang hergestellt werden) genommen.